Montag, 24. November 2008

Schlechter Start in Melbourne

Hallo ihr Lieben,

ich bin jetzt seit fast einer Woche in Melbourne, hab aber leider noch nicht so arg viel gesehen. Mein Start hier war nicht ganz optimal.

Am ersten Tag hier angekommen war ich total fertig, weil ich ja wieder ueber Nacht Bus gefahren bin und nicht wirklich schlafen konnte. Dann hab ich mich aber zusammen mit Irina, die im selben Bus sass, aufgerafft und wir sind zu Fuss in die Stadt gelaufen (unser Hostel lag 2 Stunden Fussmarsch vom Zentrum entfernt in St. Kilda). Ich war sofort von Melbourne angetan!! Das Zentrum sprudelt und lebt gerade so. Super! Wir sind dann aber nur bisschen rumgelaufen und dann mit der Tram zurueck ins Hostel gefahren.

Skyline-Melbourne
Skyline Melbourne

Am Mittwoch dann endlich gab's ein Wiedersehen mit Lissy. War das schoen mal wieder ein bekanntes Gesicht zu sehen!! Leider muss die Arme zur Zeit auf Kruecken laufen, weil ihr so ein mieser Australier von einem Autofahrer ueber den Fuss gefahren ist. Nichts desto trotz haben wir unser Wiedersehen am Abend gleich mal gefeiert!

Wiedersehen-Lissy
Wiedersehen mit Lissy

Am naechsten Tag dann hab ich angefangen zu kraenkeln... Ich hab mir so eine richtig schoene Erkaeltung eingefangen. Toller Start! Da Lissy mit ihrem Fuss ja auch nicht wirklich viel machen konnte haben wir dann also ein paar lange Tage im Hostel verbracht. War wirklich nicht sehr spannend, aber es war schoen, Gesellschaft zu haben. DANKE LISSY! :)))
Noch dazu hatten wir super schlechtes Wetter und es war eiskalt (max. 15 Grad). Noch ein Grund mehr faul auf der Haut zu liegen und mich auszukurieren.

Am Sonntag dann war das Wetter endlich besser - genau richtig fuer den St. Kilda Esplanade Market. Ich hatte mir zwar mehr von dem Markt versprochen, aber es war trotzdem ganz nett bisschen rum zu bummeln und mal wieder raus zu kommen. Meiner Erkaeltung ging's auch endlich besser.

Esplanade-Market
Esplanade mit Markt im Hintergrund

St-Kilda-Beach
St. Kilda

Auf dem Heimweg haben Lissy und ich es uns dann noch in einem Park bequem gemacht, weil so richtig schoen die Sonne geschein hat. Und wir haben super viel Spass und lustige Fotos gemacht. Hier nur eine kleine Auswahl.

Baumhaenger
Hier wachsen die Baeume waagrecht

Lissy-Kuss
Lissy und ich

Heute hiess es dann auch schon wieder Abschied von Lissy nehmen. Sie hat einen Lift (Mitfahrgelegenheit) nach Sydney bekommen und wurde Mittag abgeholt. Bye, bye Lissy. Take care!

Dann bin ich in die Stadt gefahren, bin bisschen durch die Strassen gebummelt und hab mich noch mal mit Katrin und Svenja (meine Busbekanntschaft) auf einen Kaffee getroffen. War wie immer sehr nett mit den Maedels.

Ich hab auch schon angefangen mich nach einem Job umzuschauen, aber ich fuerchte da muss ich echt Geduld haben. Es schaut wohl momentan ziemlich schlecht aus, weil gerade super viele Leute in die Stadt kommen, die alle einen Job haben wollen. Zur Not muss ich eben Klinken Putzen gehen.

Soviel zur Zeit aus Melbourne. Ich melde mich natuerlich wieder, sobald es etwas Neues gibt.

See ya, mates!
Eure Sandra

Montag, 17. November 2008

Oh du schoenes Adelaide

Hi zusammen,

also Adelaide ist wirklich schoen, hier koennte ich es aushalten. Hab auch kurzzeitig ueberlegt, ob ich nicht laenger hier bleibe...?!?!

Ich habe die letzten Tage hier wirklich genossen. Ich war in Glenelg am Strand, wo ich die beiden Maedels, Katrin und Svenja, aus dem Grayhound Bus wieder getroffen habe. Es war ziemlich windig und kuehl an dem Tag, aber trotzdem sehr schoen.

Glenelg
Glenelg

Moeve
Moeve

Und auf dem Central Market war ich noch, wo es super billiges Obst und Gemuese gibt.

Central-Market
Central Market

Dann hab ich mit einem Maedel aus meinem Zimmer ein bisschen Sightseeing gemacht, wir waren zusammen im South Australia Museum und im Migration Museum, das super interessant und gut gemacht war.

Ich hab auch super nette Leute im Hostel kennen gelernt, zwei Deutsch-Russen und ein Deutsch-Tuerke - ich hab mich also wie daheim in Muenchen gefuehlt, he he... :)))). Mit denen hab ich einen sehr lustigen Abend im Hostel verbracht.
Ausserdem war ich mit Katrin, Svenja und noch ein paar anderen Leuten aus ihrem Hostel im Kino. Wir haben uns "Burn after Reading" mit Brad Pitt als Superspacko angeschaut - was fuer ein verspulter Film... Danach waren wir noch was trinken, aber da es Sonntagabend war, war ueberall tote Hose.

Mit-Svenja-und-Katrin
Mit Svenja (links) und Katrin (rechts)

Heute, an meinem letzten Tag hatte ich eine Fuehrung in Haigh's Schokoladenfabrik gebucht. Die ist zwar total mini, aber es war sehr nett und wir konnten viel Schokolade probieren. ;)
Dann hab ich mir die Uni von Adelaide angeschaut, die einen sehr schoenen Kampus hat, war im Botanischen Garten, bin den Fluss entlang spaziert, hab mir was Leckeres vom Asiaten geholt und hab dann ganz spontan entschlossen, doch noch mal an den Strand nach Glenelg zu fahren. Da hab ich dann zufaellig auch noch mal Silvia und ihren Freund getroffen, die im Kino dabei waren. Haben uns nen Kaffee geholt und sind spazieren gegangen - war sehr nett.

Wiese
Im Botanischen Garten

Asiatisch
Lecker Asiatisch - hatte ich einen Kohldampf!!

Strand-Glenelg
Am Strand in Glenelg

Ach und in der Rundle Mall, der Einkaufsstrasse von Adelaide ist alles schon total weihnachtlich dekoriert. Hier spielen sie auch schon Weihnachtslieder. Letztens hab ich "Oh Tannenbaum" gehoert - auf Deutsch! Die spinnen die Australier...

Rundle-Mall
Weihnachten in der Rundle Mall

Und jetzt muss ich mich in 15 Minuten auf zum Busbahnhof machen, weil ich nach Melbourne fahre. Juchuuuuu! 10,5 Stunden ueber Nacht - ein Katzenprung! ;)))

Liebe Gruesse in Eile, eure Sandra

Sonntag, 16. November 2008

The Red Centre - Teil II

Hallo zusammen,

meine Tour war ja noch lange nicht zu Ende und es lagen noch 3 weitere Tage vor uns. Inzwischen hab ich auch die ganze Gruppe etwas kennengelernt, die diemal noch bunter gemischt war, was total super war: Amerikaner, Kanadier, Englaender, Schotten, Hollaender, Schweizer und auch wieder 3 Deutsche. Von 17 Leuten waren 5 Maenner und der Rest Frauen. Wahnsinn, oder? Deshalb lerne ich hier auch fast nur Maedels kennen, weil irgendwie einfach mehr Maedels als Maenner unterwegs sind.

Gruppenfoto
Das obligatorische Gruppenfoto

Tag 4:
Bevor wir Coober Pedy wieder verlassen haben gab's noch eine Fuehrung durch ein unterirdischens Haus und eine alte Opal Mine. Das war auch ganz interessant zu sehen, vor allem wie die Leute durch enge Schaechte in die Minen rein und wieder raus gekommen sind. Auch ueberaus interessant fand ich die Geschichte unseres Guides, dass viele Minenarbeiter mit Bomben arbeiten, weil das die schnellst und billigste Moeglichkeit ist, Opale zu finden - manchmal zerstoert man sie dadurch aber leider auch. Jedenfall ist es in Coober pedy wohl gang und gebe, die "Zutaten" fuer die Bomben im Supermarkt zusammen mit den Lebensmitteln zu kaufen.

Schacht
Schacht in der Opal Mine

Dann lagen weitere 8 Stunden Busfahrt zu den Flinders Ranges vor uns. Auf unserer Fahrt haben wir Wildpferde gesehen und wilde Emus. Zwischendurch haben wir einen Stop an einem Salzsee gemacht. Sah sehr cool aus und hat auch wirklich sehr salzig geschmeckt - ich hab's probiert! Wir durften allerdings nur ein paar Meter auf den See raus gehen, weil er ehemaliges Testgelaende des Militaers war und hier noch Minen rumliegen, die noch nicht hoch gegangen sind.

Salzsee
Salzsee - war echt salzig

Schrottbus
Ich wollte mich auch mal mit dem Linksverkehr vertraut machen, hat aber nicht geklappt...

Sonst ist an diesem Tag nichts mehr spannendes passiert. Wir sind nach Quorn in unser Quartier gefahren, das Drehort ganz vieler Australischer Filme und Werbespots war, da es so viele schoene alte Haeuser und Bars hat. Dann gab's noch eine super leckere Gemueselasagne zum Abendessen. Mmmmmhhhhh...

Tag 5:
Heute ging es nach Wilpena Pound, das zu den Flinders Ranges gehoert. Wir haben hier wieder eine kleine Wanderung auf den "Mount Ohlssen Bagge" gemacht. Hatte ich gesagt der Aufstieg auf den Kings Canon war anstrengend??? Dieser hier war ueber doppelt so lang und es ging 1 1/4 Stunden nur bergauf. War das heftig. Ich dachte kurzzeitig ich bleib jetzt einfach stehen und warte, bis die anderen zurueck kommen (ich wusste schon, dass wir denselben Weg zurueck muessen). Aber ich hab's dann doch gepackt und konnte den tollen Ausblick von oben geniessen. Mehr als Ausblick auf die Umgebung gab's aber leider nicht - keine Felsformationen, keine Schluchten,...

Mount-Ohlssen
Auf dem Mount Ohlssen Bagge

Renate-und-ich
Renate und ich

Beim Abstieg sind uns die Guides dann bisschen davon gelaufen. Wir haben uns echt gefragt, was passiert, wenn sich hier jetzt jemand das Bein bricht oder auch nur den Fuss verstaucht. Es konnte Stunden dauern, bis den Guides auffaellt, dass da jemand fehlt... Aber zum Glueck ist ja nichts passiert, wir haben uns zum Schluss nur bisschen verlaufen und die Busse nicht gefunden (wir waren inzwischen quasi mit einer zweiten Gruppe zusammen geschmolzen). Wir sind dann eine halbe Stunde zu spaet zum Lunch (lecker Chicken Burger!!) gekommen - Pech, wenn die uns einfach davonlaufen...

Dann haben wir uns noch alte Haeuser der ersten Siedler, Felsmalerein und Grabstaetten angeschaut, war aber irgendwie alles nichts Besonderes und bei der Hitze hatte keiner so richtig Lust, aus dem Bus zu steigen. Einzig eine Demonstration von Wombat wie man Schafe schert anhand eines Opfers (Robert) war ganz lustig. ;)

Schafscheren
Schafscher-Demo

Bevor es zurueck zu unserer Unterkunft in Quorn ging haben wir in der Worren Gorge noch Ausschau nach Yellow-Footed Rock Wallabies gehalten und auch tatsaechlich einige gesehen. Sie waren jedoch so weit weg, dass ich leider keines richtig fotographieren konnte. Wilde Kaengurus hab ich jetzt auch endlich gesehen! Und Wildpferde.

Wildpferde
Wildpferde

Am Abend gab's dann Kaenguru Steaks, Emu Meatballs, also quasi Fleischpflanzerl ;) und Kamelwuerste - war bis auf das Kaenguru, das mir einfach nicht schmeckt, echt ganz lecker!!

Spaeter sind wir noch in eine Bar gegangen, um in Renates Geburtstag rein zu feiern. Hier hat dann ein etwas aelterer Australier mit Bierbauch Stiptease auf dem Tisch hingelegt... wir haben Traenen gelacht! Um 1:00 war dann aber Schluss und Zeit fuer's Bett.

Striptease
Australischer Striptease

Mit-Laura-und-Dan
Mit Renate, Laura und Dan (der schwul und super lieb & witzig ist)

Tag 6:
An unserem letzten Tag konnten wir uns entscheiden, ob wir Kamelreiten oder Wandern wollen. Eigentlich hab ich ja laengst festgestellt, dass Wandern nicht mein Sport ist und hatte auch einen Muskelkarter vom Vortag, aber da ich in Tunesien ja schon mal auf einem Kamel geritten bin, hab ich mich doch wieder fuer's Wandern entschieden - und mich wie immer gefragt, warum ich mir das antue... :) Allerdings hat es diesmal zum Schluss echt richtug Spass gemacht, da wir das letzte Stueck richtig durch eine Felsspalte hoch klettern mussten. Renate hat sich leider nicht getraut und ist unten geblieben.

Pfad
Unser Pfad nach oben

Die Aussicht ober war wieder herrlich, aber nicht viel anders als am Vortag und es war ziemlich windig. Wombat hat dann - an was auch immer, ich hab nix gesehen - festgestellt, dass wohl am Parkplatz unten schon ein Gewitter ist und es regnet. Tom, der Guide von der anderen Gruppe meinte dann nur: "O.K., Zeit fuer mich zu verschwinden" - und weg war er. Was fuer ein verantwortungsbewusster Guide...
Wombat hat uns dann gebeten auch sofort zuegig nach unten zu gehen, bevor uns das Gewitter erreicht. Dahalb hatte ich auch leider keine Zeit mehr da oben von der Felsspalte Fotos zu machen. Auf dem Weg nach unten war es ziemlich windig und hat mal bisschen getroepfelt, mehr war aber nicht. Puhhh!

Dann haben wir die anderen wieder vom Kamelreiten abgeholt und mussten noch bisschen warten, bis alle da waren. Und deshalb haben wir auch die kleinen Katzernbabys gefunden, die da in dem "Buero" unter dem Tisch lagen. Waren die putzig. Ihr koennt euch vorstellen, dass ich sie am liebsten sofort mitgenommen haette, besonders das eine.

Mitzie
So ein suesses kleines Ding!

Auf unserem Weg nach Adelaide haben wir dann noch eine Weinprobe gemacht - lecker! Ich haette auch gerne Wein mitgenommen, aber ich hab echt schon mehr genug Gepaeck...

Weinprobe
Bei der Weinprobe

Am Abend waren wir dann noch mit der gesammten Mannschaft gemeinsam Abendessen und haben wieder aus Renate's Geburtstag raus gefeiert und dann hat's mir gereicht und ich bin ins Bett.

Das war sie also, meine zweite Tour durch's Outback. Nicht so beeindruckend und unvergesslich wie die erste, aber trotzdem schoen.

Jetzt bin ich in Adelaide, aber davon erzaehle ich euch das naechste Mal.

Bilder muss ich euch noch schuldig bleiben, kommen aber bald!!

Liebe, liebe, liebe Gruesse an euch alle!
Sandra


P.S. Ich krieg die Spritzer auf der Kamera und damit auf den Fotos nicht weg - ich fuerchte es ist irgendwo innen drin. Sehr aergerlich! :( Vielleicht muss ich mir einfach eine neue Kamera kaufen...

Freitag, 14. November 2008

The Red Centre - Teil I

Grias eich!

Puuuuh, ist Reisen anstrengend. :) Aber auch super cool. Ich bin gerade aus dem Outback zurueck gekommen und einigermassen froh, wieder das quirlige Treiben einer Stadt zu erleben. Aber fangen wir von vorne an...

Nach meiner 22,5-Stunden Busfahrt, die schon recht lang war, bin ich also irgendwann in Alice Springs angekommen. Zum Glueck war der Bus nicht voll, sodass man sich ganz gut ausbreiten konnte. Ich hab auch zwei super nette Maedels, Katrin und Svenja kennengelernt -war wirklich nett jemanden zu haben, mit dem man sich unterhalten kann.

In Alice Springs angekommen hab ich erst mal gefaulenzt und mich an den Pool gelegt. Die Stadt hat auf den ersten Blick echt keinen so schoenen Eindruck gemacht und so hatte ich noch keine Lust auf Sightseeing.
Gerade als wir (die beiden Maedels, die zufaellig im gleichen Hostel waren, und ich)angefangen haben zu Kochen - eine der beiden "Kuechen" war im Freien - hat es angefangen zu regnen. Regen in Alice Springs? Ich hab mir gedacht was ist da denn los???

Am Abend kam dann Nadja, die ich in Sydney kennengelernt habe. Wir wussten schon, dass wir uns hier wieder treffen - war total nett. Wir haben uns dann alle fuer den naechsten Tag zu einer kleinen Stadttour verabredet. Super witzig war auch, dass ich hier ZUFAELLIG! Rosan wieder getroffen habe, die ich auf meiner Top End Safari kennengelernt habe - Australien ist so klein... :)

Also sind am naechsten Tag 7 Maedels - irgendwie wurden es immer mehr - los gezogen. Leider hat es auf dem Weg immer wieder mal geregnet, es war aber trotzdem einigermassen warm.
Wir haben und dann die "School Of The Air" angeschaut, eine Schule fuer Kinder im Outback, die Online ueber den Computer unterrichtet werden. Momentan hat die Schule 112 Schueler. Das war total interessant. Die Unterrichtsstunden werden im Studio in Alice Springs aufgenommen und an die Kinder uebertragen. Ueber eine Art Messenger koennen sie dann mit dem Lehrer kommunizieren. Als wir da hin gekommen sind hat gerade eine Gymnastik-Stunde stattgefunden. Wirklich eine tolle Sache.

School-of-the-air
Schueler der School of the air

Maedels1
Unsere Maedelstruppe: Nicola (England), Ramoko (Taiwan), Rosan (Holland), Katrin, Svenja, ich und Nadja (alle aus Deutschland)

Dann haben wir uns noch die Telegrafenstation angeschaut, den Todd River Walk gemacht und sind auf einen Aussichtshuegel hochgekraxelt - danach waren wir K.O. Alice Springs ist leider wirklich eine ausgesprochen haessliche Stadt und ich war froh, hier nicht laenger bleiben zu muessen.

Telegrafenstation
Alte Telegrafenstation

Alice
Alice Springs - die vielleicht haesslichste Stadt Australiens

Kaum waren wir von unserer Tour und dem Einkaufen zurueck hat es dermassen zum Schuetten angefangen - sowas hab ich selbst in Deutschland schon lange nicht mehr gesehen. Das war echt der Wahnsinn! Wenig spaeter haben wir dann erfahren, dass eine Gruppe nicht aus dem Outback zurueck kommen kann, weil die Strassen ueberschwemmt und gesperrt sind. Und meine Tour sollte am naechsten Tag anfangen und ich hatte irgendwie echt ein ungutes Gefuehl.

Nachdem es fast die ganze Nacht geregnet hat ging es dann aber am naechsten Morgen fast planmaessig um 5:10 Uhr morgens los mit meiner Tour ins Outback und runter bis nach Adelaide.

Tag 1:
Alleine das Rausfahren aus Alice Springs wurde zum Erlebnis, da einige Strassen in der Stadt gesperrt waren. Da wo vorher nichts war ausser vertrocknetem Boden, war jetzt ein kleiner Fluss geworden. Das war echt interessant. Vor allem schien ganz Alice aus dem Haeusschen zu sein, da sie sowas anscheinend echt schon lang nicht mehr erlebt haben.

Ueberschwemmung
Ueberschwemmung in Alice Springs

Nach ein paar Stunden Busfahrt waren wir dann Mitten im Nirgendwo. Eigentlich waere unsere erste Station der Kings Canyon gewesen, da aber auch hier Strassen gesperrt waren, war zu dem Zeitpunkt unklar, ob wir ihn ueberhaupt zu Gesicht bekommen wuerden.
Und da stand er dann ploetzlich auch schon: der bekannteste Monolith der Welt - Uluru (wie ihn die Eingebohrenen nennen) oder Ayers Rock. Schoen.

Wir haben aber erst mal quasi einen Bogen drum rum gemacht und sind zu "The Olgas" gefahren, einer netten Felsformation. Hier haben wir eine kleine Wanderung gemacht, die echt ganz schoen war. Leider hat uns unser Guide "Wombat", der diesmal auf den ersten Blick nicht so sympathisch war, alleine los geschickt. Dadurch hat auch niemand die Gruppe zusammen gehalten und wir sind quasi Paerchen-weisse da durch marschiert. Ich hab am Vorabend Renate aus Hamburg kennengelernt, in der ich eine sehr nette Wegbegleiterin hatte, aber Gruppenfeeling ist echt was anderes!

Schaefchenwolken
Schäfchenwolken

Olgas
The Olgas...

Me-at-Olgas
...und ich!

Danach sind wir dann weiter gefahren zu dem Aussichtspunkt mit dem tollen Blick auf den Uluru, um uns da den Sonnenuntergang anzuschauen. Vor uns war also der Felsen, hinter uns die Sonne und ca. 500 Menschen haben Fotos gemacht und Sekt getrunken, so wie wir. Da die Wanderung vorher echt anstrengend war und ich die Nacht davor nicht viel geschlafen hatte, war ich entsprechend fertig und konnte das Ganze einfach nicht richtig geniessen. Mir war auch klar, dass das Ganze super touristisch ist, aber so?!?! War irgendwie enttaeuscht.

Me-at-Uluru
Pflichtfoto

Tag 2:
Heute mussten wir um 4:00 aufstehen und um 5:00 war Abfahrt. Wir wollten uns den Sonnenaufgang anschauen... Allerdings sind wir dann nicht wie ich gedacht habe wieder zu dem Aussichtspunkt gefahren - diesmal haetten wir ja die Sonne tatsaechlich hinter dem Uluru gehabt. Nein, wir sind auf die andere Seite gefahren und dann um den Uluru rumgewandert. Klar war es ganz schoen, ihn mal aus der Naehe zu sehen und man sieht auch einige Formen und Einbuchtungen, die man von Weitem nicht sieht, aber im Grossen und ganzen war es langweilig... Sorry, keine Euphorie was Uluru betrifft. :(

Uluru2
Uluru aus der Naehe

Dann haben wir erfahren, dass wir doch zum Kings Canyon fahren koennen. Das hat allerdings wieder 4 Stundenbusfahrt bedeutet... Auf dem Weg dahin hat unser Guide einen Thorny Devil gefangen, einen kleinen Lizard, der ueberall kleine Stacheln hat. Sehr witziges Tierchen.

Thorny-Devil
Thorny Devil

Nach einem super anstrengenden Aufstieg auf den Kings Canyon war ich dann voellig begeistert! Wir haben eine 3-stuendige Wanderung durch den Canyon gemacht und es war wirklich herrlich & beeindruckend, die Aussicht zu geniessen und die Felsformationen und -waende zu sehen! Diesmal sind wir auch in der Gruppe gelaufen und Wombat hat uns bisschen was zu dem erzaehlt, was wir gesehn haben.

Kings-Canon
Kings Canyon

Ich-Kings-Canon
Ich beim Klettern ;)

Kangorooschild
DAS Schild im Outback

Im Garden Eden, einem Wasserlauf der durch den Canyon fliesst, haette man auch baden koennen (was wir vorher aber nicht gewusst und deshalb natuerlich auch nichts dabei gehabt haben), weil er durch den vielen Regen viel mehr Wasser als sonst hatte.

In unserem Camp angekommen haben wir dann nach dem Abendessen ein Lagerfeuer gemacht. Hier hat sich unser Guide als richtiger Entertainer rausgestellt. Er hat Geschichten erzaehlt, Gedichte vorgelesen und gesungen. Dann gab es noch Kaenguruschwanz, den er im Feuer gegart hat (ich hab ihn aber nicht probiert, weil er so gestunken hat) und selbstgemachtes Fruechtebrot, das er in der Glut gebacken hat. War das lecker und gemuetlich da am Feuer. Zusammen mit Renate hab ich mir dazu eine Flasche leckeren australischen Rotwein gegoennt!

Weil kein Zelt mehr frei war hab ich dann beschlossen und mich von Renate ueberreden lassen, unter freiem Himmel in einem Swag, das ist so eine Art grosser Schlafsack, zu schlafen. Ich wollte eigentlich gar nicht, weil ich echt bisschen Schiss vor den Tierchen hatte, zumal es hier auch Dingos gibt. Mir wurde aber versichert, dass die nichts tun und man nur alle seine Sachen verstauen muss, weil die alles klauen was nicht niet- und nagelfest ist (es wurden z.B. schon Schuhe, Rucksaecke und Wecker gestohlen ;).

Swag
Meine Nacht im Swag

Meine Nacht im Swag war super! Erstaunlicherweise hab ich richtig gut geschlafen und es war eine Wahnsinnserfahrung, am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel zu schlafen. Kurz bevor wir eingeschlafen sind ist dann noch ein Dingo direkt um unsere Swags rumgelaufen, aber er war tatsaechlich ganz friedlich (Foto ist leider zu dunkel).

Tag 3:
An Tag 3 unserer Tour ist nicht so viel passiert, wir sind naemlich 12 Stunden Bus gefahren. Am Abend sind wir dann in Coober Pedy angekommen, einer kleinen Stadt im Nirgendwo, die von dem Opalvorkommen in der Gegend lebt. Wir konnten auch selbst nach Opalen suchen und ich hab sogar ein paar mini kleine Steinchen gefunden, die Opal enthalten. Allerdings den "schlechten", wertlosen Opal, wie ich am naechsten Tag erfahren sollte.

Coober-Pedy
Coober Pedy

Opalsuche
Ich beim Opal suchen

Zum Abendessen ging's in eine Pizzaria - was fuer ein Luxus, wie mussten mal nicht selbst kochen - und danach sind wir noch in eine Underground Bar gegangen. War ganz nett, aber nichts Besonderes.
Geschlafen haben wir auch in einem Underground Quarier. Hier in Coober Pedy ist fast alles unterirdisch, da die Menschen entweder gleich ihre Haeser unterirdisch bauen und dabei vielleicht zufaellig auf Opal stossen, oder aber alte Minen in Unterkuenfte umfuntionieren. Es gibt hier sogar eine unterirdische Kirche. Insgesamt sieht die Stadt aber total verlassen aus. Man sieht auf der Strasse kaum einen Menschen...

Mehr in Baelde!
Liebe Gruesse nach Hause,
eure Sandra

Mittwoch, 5. November 2008

Darwin

Hi liebe Daheimgebliebenen,

ich hab 5 tolle und sehr relaxte Tage hier in Darwin verbracht. Ich hatte sehr viel Zeit zum Faulenzen und Lesen und hab den Pool und die Whirlpools genossen.

Natuerlich durfte auch ein bisschen Sightseeing nicht fehlen. Ich hab mir das Parliament House angeschaut, hab einen Blick ueber den Hafen geworfen, der nicht so besonders ist und war im Museum & Art Gallery of the Northern Territory, das sehr interessant war. Ich hab noch ein bisschen mehr ueber die unbeliebten Tierchen hier erfahren.

Parliament-House
Parliament House

Hafen-Darwin
Blick auf den Hafen

Dann warich im Fannie Bay Gaol Museum, dass das ehemalige Gefaengnis von Darwin ist. Es ist bekannt fuer eine Hinrichtung in den 50ern - grauenvolle Geschichte... Man konnte sogar in die Zellen mit damals hoechster Sicherheitsstufe rein gehen und da nicht viel los war, bin ich die meiste Zeit alleine da rumgegeistert... War das gruselig!

Fannie-bay
Fannie Bay

Gaol
Gaol Museum

Kinderzellen
Das waren die Kinderzellen

Hochsicherheit
Hochsicherheitstrakt

Dann bin ich zum Lake Alexander gewandert, hab da gebadet und bin zum East Point, die Aussicht geniessen. Eine Schande, dass man hier nirgends im Meer Baden darf wegen den Jellyfishes.

Ich-im-Lake-Alexander
Ich im Lake Alexander

East-Point
Am East Point

East-Point2
East Point - eine Landzunge mit wunderschoenem Ausblick auf's Meer

Mein Highlight war gestern frueh das Aquascene zur Fischfuetterung. Man wirft den Fischen hier nicht einfach nur Futter (Brot) hin, sondern man kann ueber eine Rampe ins Wasser gehen und steht quasi mitten in 100ten von Fischen drin, kann sie streicheln und sie fressen einem aus der Hand. Es sind ueberwiegend sog. "Milkfish", die, wenn ich es richtig verstanden hab, urspr. von den Philipinen kommen. War sehr coll! Ich hab im Reisefuehrer gelesen, dass besonders Kinder gar nicht genug davon bekommen koennen - ich konnte auch nicht genug bekommen. ;)
Wir wurden allerdings auch gewarnt nicht zu tief ins Wasser zu gehen - weg den Jellyfishes. Es gab wohl erst vor 4 Wochen einen Vorfall. Ich bin nur mit den Fuessen rein.

Milkfish
Ich mitten in den Milkfishes

Milkfish-streicheln
Man konnte sie echt richtig streicheln

Kinder-Fische
Sogar Kinder standen mitten in den Fischen und haben sie gefeuttert

Fischfuetterung
Und so sah das von oben aus

Meine Abende hab ich meistens mit Monica verbracht, mit der ich den ersten Abend in Darwin auf dem Mindil Beach Sunset Market verbracht und die ich zufaellig wieder getroffen habe. Wir waren im Deckchair Cinema und beim Essen.

Deckchair
Monica und ich im Deckchair Cinema

Sonnenuntergang-Deckchair
Sonnenuntergang vom Kino aus

Monica-und-ich2
Monica und ich an meinem letzten Abend in Darwin

Fahr jetzt mit dem Bus weiter nach Alice Springs (22,5 Stunden) und mach von da noch eine Tour. Also nicht wundern, wenn ihr jetzt laenger nichts von mir hoert. ;)

Liebe Gruesse nach Hause,
eure Sandra

Zufallsbild

Shipwreck

Aktuelle Beiträge

The Red Centre - Teil...
Grias eich! Puuuuh, ist Reisen anstrengend. :) Aber...
Sabelli - 21. April, 06:19
Abschied in Auckland
Hola zusammen, unser Montag Morgen hat damit angefange,...
Sabelli - 21. April, 05:43
Manly and more
Ich glaub es noch kaum, aber ich muss mich tatsaechlich...
Sabelli - 21. April, 05:38
The Blue Mountains
Hi zusammen, als ich das letzte Mal in Sydney war,...
Sabelli - 21. April, 05:37
Nachworte
Hallo zusammen, inzwischen bin ich seit 2 Wochen zu...
Sabelli - 15. April, 07:36

Zugriffe

Suche

 

Status

Online seit 6024 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Juni, 21:54

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development