Montag, 3. November 2008

Top End Safari - Teil II

Hello again,

bevor ich euch berichte, wie ich die Tage hier in Darwin so verbringe, will ich erst mal von meiner Tour fertig erzaehlen.

Tag 3:
Heute ging es quasi Mitten in der Nacht los. Wir mussten um 5:00 aufstehen und um 6:00 war Abfahrt. Bahhh... Aber dafuer haben wir den schoenen Sonnenaufgang gesehen.
Ich bin zusammen mit Karin in der Frontkabine gesessen - wollte ich eigentlich gar nicht, weil Rick gesagt hat er hasst Leute, die vorne schlafen und ich ratze in regelmaessigen Abstaenden ein, aber hinten war kein Platz mehr. Dann ging es quer durch den Kakadu, erst ueber eine normale Strasse, dann irgendwann ueber eine Schotterstrasse und die letzte halbe Stunde ueber einen 4WD Track, d.h. hier koennen wirklich nur Autos mit Allrad fahren. War das ein Spass!! Andy, ich wette du haettest alles gegeben, um hier fahren zu koennen. :)Jetzt war ich auch ganz froh vorne zu sitzen, weil man da natuerlich alles kommen sieht - hinten wirst du einfach nur durchgeschuettelt.

Sonnenaufgang
Sonnenaufgang aus dem Auto

Unser erstes Ziel waren heute die Jim Jim Falls. Rick hat uns schon vorgewarnt, dass der "rocky walk" von gestern nur zum warm werden war... Na super, noch mehr Steine hab ich mir gedacht und schon ging die Kraxelei los. Zwischendrin meinte Rick, wir sollen doch mal stehen bleiben und uns umschauen - die Aussicht geniessen. Was mach ich? Schau mich um, aber ohne stehen zu bleiben (hier waren die Steine noch nicht ganz so garch)... und plumps - umgfoin! Im ersten Moment hab ich gedacht ich kann mich noch irgendwie fangen, aber die Steine haben gewonnen und ich lag auf der Nase. Hab mir mein Knie bisschen aufgeschuerft. Scheiss Gehfehler! Aber keine Sorge Mama & Papa, sind nur Kratzer!!!

Irgendwann waren wir dann endlich da und es war atemberaubend - obwohl der Wasserfall momentan kein Wasser hat. Da gerade Ende der Trockenzeit ist, haben die grossen Wasserfaelle alle kein Wasser. D.h. Jim Jim ist eigentlich momentan kein Wasserfall sondern eher nur ein See. War aber trotzdem total schoen und wir sind gleich ins Wasser gehuepft. War nach dem Gekraxel auch echt noetig - und das witzige ist, dass es da gerade mal 9:00 war!

Was noch interessant ist: Wenn die Jim Jim Falls jetzt bald wieder Wasser haben, wenn die Regenzeit anfaengt, stuerzt hier alle 4 Sekunden so viel Wasser runter, wie in ein Olympia Schwimmbecken passt.

Jim-Jim
Blick auf Jim Jim - leider ohne Falls

Jim-Jim-Pool
Jim Jim Pool

Stein-Track
Nahe der Unfallstelle

Steine
Von hier sind wir gekommen. Seht ihr den Weg?
Ich auch nicht - es gibt naemlich keinen...


Verletzung
Meine schwere Verletzung ;)))))))))

Dann ging es ueber einen weiteren 4WD Track zu den Twin Falls, die momentan nur noch ganz wenig Wasser haben. Hier mussten wir erstmal nicht klettern, sondern nur ein Stueck zum Boot laufen, dass uns dann fast bis zum Wasserfall gebracht hat - fast! Was lag wohl noch vor uns? Ein "rocky walk". Arg... Ich war echt fix und fertig. Soviel Steine bin ich echt nicht gewoehnt! Als wir dann endlich da waren fand ich es eigentlich noch beeindruckend als die Twin Twin Falls, weil auch noch bisschen Wasser runter gekommen ist. Baden konnten wir hier leider nicht, hier gibt es naemlich Krokodile. Dabei waeren wir so gerne rein gehuepft, es war so einladend.

Weg-zu-Twin-Falls
Bootsfahrt zu den Twin Falls

Twins
Twin Falls

Twin-Falls
Hier das bissl Wasser als Beweis ;)

Dann hatten wir Lunch zusammen mit ca. 1 Mio. Fliegen - die waren echt ueberall. In den Ohren, in den Augen, auf dem Essen und man musste echt aufpassen, sie nicht mit zu essen. Lecker!

Tja und dann hiess es auch schon Abschied nehmen von einem Grossteil der Gruppe. Wir wuerden die letzten 2 Tage jetzt nur noch zu sechst verbringen. Wir hatten den Nachmittag zur freien Verfuegung, was nach all den Anstrengungen auch super gut war. Wir waren auf einem super schonen Camping Platz und sind gleich in den Pool gehuepft - und da waren wir dann auch bis zum Abendessen.

Tag 4:
Nachdem wir jetzt nur noch zu sechst waren, mit Rick zu siebt, konnten wir es total gelassen angehen. Wir haben richtig ausgeschlafen - bis 6:30. ;) Dann ging es als erstes mal zum Baden, ohne Klettern vorher. Wir waren die einzigen am Rockhole und haben da eine Stunde lang geplanscht.

Rockhole
Rockhole

Unsere naechste Station waren die Edith Falls, die nicht so gross sind und deshalb auch noch Wasser haben. Waren die schööööön (das ö hab ich extra kopiert)!!! Wir haben ja inzwischen schon einige Wasserfaelle gesehen, aber das waren wirklich die schoensten! Um an einen der oberen Pools zu kommen mussten wir wieder ein Stueck bergauf - bergab wandern, aber als wir oben waren wurden wir echt entschaedigt. Beautiful!!!
Ausser uns war auch nur ein anderes Paerchen da. Hier konnten wir jetzt Plantschen so lang wir wollten. Toll!! Ich hoffe ich bekomme noch ein Foto von Karin, wo uns Rick auf dem Felsen Fotografiert hat. Das ist super geworden (Karin, falls du das hier liesst, vielen Dank schon mal im Voraus! ;).

Edith-Falls
Edith Falls

Edith-Falls-and-me
Hab ich selbst geschossen. He he.

Beim Abstieg dann hat Horst mal auf seiner Uhr nach der Temperatur geguckt und hier hatten wir nun die 44 Grad. Das war echt Wahnsinn. Als wir nach einer knappen halben Stunde endlich wieder am Auto waren hab ich aus dem letzten Loch gepfiffen und war puterrot im Gesicht!

Dann gab's Lunch und danach dachten wie uns, Baden waere mal wieder nicht schlecht. Also sind wir hier auch gleich noch mal in den unteren Pool der Edith Falls gehuepft, der ganz leicht zugaenglich ist und sind ans andere Ende geschwommen.

Edith-Falls-2
Unterer Pool der Edith Falls

Danach sind wir nach Katherine gefahren, einer kleinen Stadt, in der sehr viele Aboriginals leben. Hier hatten wir eine Stunde Zeit zum Shoppen - war jetzt nicht so spannen.

Dann ging es in unser Camp fuer die letzte Nacht und wir sind beim Abendessen irgendwie auf das Thema Krokodile gekommen. Da hat uns doch Rick tatsaechlich erzaehlt, dass wir in den letzten Tagen 3 Mal wo geschwommen sind, wo es Krokodile gab. Natuerlich nur Freshies - die tun einem ja nichts. Ich dachte aber trotzdem ich hoere nicht richtig!!! Rick meinte nur, wir haetten ihn ja schliesslich nicht gefragt...

Danach haben wir uns bisschen im Didgeridoo spielen geuebt - hat aber nicht geklappt - und uns den Sonnenuntergang ueber dem Camp angeschaut. Dann haben wir den anderen Teil unserer Gruppe, der die 9-Tages-Tour macht noch einmal wieder getroffen, da die im gleichen Camp waren. Wir haben uns zu ihnen ans Lagerfeuer gesetzt, Libby hat ihre Guitarre ausgepackt, David hat bisschen Didgeridoo gespielt und wir haben gesungen. Das war so richtig, wie man sich so einen Abend in einem Camp vorstellt!!!
Den Vogel haben Libby und David abgeschossen, als sie dann irgendwann, als die meisten schon im Bett waren, angefangen haben Lieder von Southpark zu singen und ums Lagerfeuer rumgetanzt sind - ich hab mich nicht mehr eingekriegt... Das war echt ein gelungener Abend!

Didgeridoo
Hab mich auch am Didgeridoo probiert

Sonnenuntergang
Sonnenuntergang ueber dem Camp

Libby-und-David
Libby und David aus England

Singers
Paula (England), Rosan (Holland), Karin (Schweiz) und ich

Tag 5:
Heute stand uns noch mal ein Highlight bevor, naemlich die Katherine Gorge. Wir waren uns alle 6 einig, dass wir Kanu fahren wollten (die Alternative waere Wandern oder Bootsfahrt gewesen - hatten wir aber beides schon). Also sind wir in unsere Kanus gehuepft und los gepaddelt - ich bin zusammen mit Karin gepaddelt. Die Kulisse war wieder einmalig schoen und das Paddeln ganz schoen anstrengend.

Kanu1
Karin und ich im Kanu

Padeln
Hat echt Spass gemacht

Zwischenstop
Kurzer Zwischenstopp

Uns wurde eigentlich gesagt, dass man hier nicht schwimmen darf, weil es ja Krokodile - also Freshies gibt. Aber nachdem wir ja schon 3x mit ihnen geschwommen sind, war uns das jetzt auch wurscht (und wenn es so gefaerlich waere, duerfte man hier bestimmt nicht Kanu fahren!!!) ;))).

Plantschen
Plantschen in Katherine Gorge

Nach guten 3 Stunden auf dem Wasser gab es dann noch ein letztes Mittagessen im camp und das war sie dann, meine fantastische Tour durch die nationalparks des Northern Territory. Wuerd ich sofort wieder machen.

Letzter-Lunch2
Letzter Lunch

Letzter-Lunch
Damit ihr mal einen Eindruck bekommt...

Camp2
....wie unsere Camps so ausgesehen haben.

Es gruesst euch in Erinnerung schwelgend,
eure Sandra

Samstag, 1. November 2008

Top End Safari - Teil I

Hallo zusammen!

Die Zivilisation hat mich wieder! Ich bin gestern Abend von meiner 5-Tages Tour durch die National Parks des Northern Territory zurueck gekommen. Es waren echt fuenf super beeindruckende, spannende, anstrengende und heisse Tage.

Aber ich moechte von vorne Anfangen mit meiner Ankunft in Darwin. Ich war Ruck Zuck im Hostel und hab da auch gleich ein sehr nettes Maedel aus Taiwan in meinem Zimmer kennengelernt. Sie hat mir erzaelt, dass heute zum vorletzten Mal der Mindil Beach Sunset Market ist und ob ich nicht mit ihr da hingehen will. Da ich eh am Verhungern war sind wir sofort los marschiert - und waren gerade rechtzeitig zum Sonnenuntergang am Strand. Den haben wir uns dann natuerlich nicht entgehen lassen. War total schoen und der Starnd war voll mit Menschen.

Dann wollte ich endlich was zwischen die Zaehne bekommen, aber gerade als wir los marschieren wollten, hat eine 2-Mann Band mit Didgeridoo und Drums angefangen zu spielen. Also sind wir da geblieben und haben sie uns angehoert. Ich hab mich echt wie in einer anderen Welt gefuehlt. Das war so super, wie die Gas gegeben haben und wie sich immer mehr Menschen um die Buehne versammelt haben und ein paar Maedels dazu getanzt haben. Einfach genial die Stimmung, die da geherrscht hat und super Musik, die ich so noch nicht kannte.

Danach haben wir uns dann was zum Essen geholt, sind ueber den Markt geschlaendert und ich hatte den ersten richtigen Kontakt zu einem Australischen Tier. ;) Wir sind bis zum Ende geblieben, bis kaum mehr ein Stand auf hatte und fast alle Menschen weg waren, so gut hat's uns gefallen. Ihr koennt euch den Markt aehnlich wie das Tollwood vorstellen, nur eben auf Australisch. ;)
Ich hatte also einen echt gelungenen ersten Abend in Darwin!

Sonnenuntergang-Darwin
Sonnenuntergang am Mindil Beach

Monica-und-ich
Monica und ich

Band
Didgeridoo Band

Schlange
Schoenes Gefuehl

TAG 1:
Am ersten Tag meiner Tour wurde ich dann um 6:30 Uhr vom Bus angeholt. Er hatte ziemlich Verspaetung und ich hatte schon Angst, ich hab mich in der Zeit vertan... Aber dann kam er.

Wir sind mit einer Gruppe von 16 Leuten gestartet - eine sehr bunt gemischte Gruppe: Englaender, Schweizer, Deutsche, eine Hollaenderin und zwei Taiwanesen, von jung bis alt war alles dabei und unser Tour Guide Rick hat von Anfang an einen super netten Eindruck gemacht. Damit ihr schon mal eine Vorstellung von den Bedingungen bekommt: Die Durchschnittstemperatur lag in den letzten Tagen bei ca. 35 Grad und bei einer kleinen Wanderung am Donnerstag hatten wir sogar einmal 44 Grad!

Unser erstes Ziel war der Litchfield National Park. Der erste Stop schien auf den ersten Blick ziemich langweilig zu sein. Wir haben uns Termitenhuegel angeschaut, die groessten, die es hier gibt. Interessant wurde es dann, als uns Rick ein bisschen was ueber die kleinen Tierchen erzaehlt hat. Eine Termitenkoenigin kann bis zu 70 Jahre leben und ein Termitenhuegel waechst in 10 Jahren ca. um 1 Meter - das fand ich dann doch beeindruckend.

Termitenhuegel
Groesster Termintenhuegel

Dann ging es ueber das Burley Rockhole weiter zu den Florence Falls, einem schoenen kleinen Wasserfall mit Pool, in dem wir baden konnten. Die Erfrischung hat echt gut getan, obwohl das Wasser relativ warm war. War nur schade, dass hier ziemlich viele Leute waren.

Florence-Falls
Florence Falls vom Aussichtspunkt aus

Nach einer kurzen Mittagspause ging's dann zum Mary River National Park und wir haben eine Bootsfahrt auf dem Mary River gemacht. Das war das absolute Highlight des Tages!! Wir haben zunaechst eine Einweisung bekommen, dass wir die Arme im Boot lassen sollen und nicht ins Wasser haengen lassen sollen, wenn wir unsere Finger bzw. Haende behalten wollen. Hier gibt's naemlich Krokodile! Und zwar gibt es zwei verschiedene Arten: Die Freshies (Suesswasserkrokodile), die nicht ganz so gross werden und eigentlich recht harmlos sind. Sie wuerden einem Menschen eher aus dem Weg gehen, als ihn anzugreifen. Und dann gibt es die Salties (Salzwasserkrokodile), die bis zu acht Meter lang und 300 Kilo schwer werden koennen - zumindest die Maennchen - und die tatsaechlich gefaehrlich sind.

Es hat auch keine 3 Minuten gedauert, bis wir die ersten Krokodile gesehen haben. Sehr beeindruckend, wenn sie nur wenige Meter vom Boot entfernt da liegen oder um dich rum schwimmen. Wir haben sowohl Freshies als auch Salties gesehen, an eines sind wir sogar bis auf einen Meter mit dem Bot ran gekommen und es lag nur da uns hat uns beobachtet.

Ausserdem haben wir unzaehlich viele verschiedene Voegel und Wallabies (wie Kaengurus, nur kleiner) gesehen, die rumgehuepft sind. Die waren leider sehr scheu und sind abgehauen, sobald sich das Boot genaehert hat. Und auch landschaftlich und die Pfalnzenwelt war einfach nur schoen, besonders die Lotosblumen.

Mary-River
Mary River

Lotosblume
Lotosblume

Freshy
Kleines Freshy

Salty
Salty

Abendstimmung-Mary-River
Abendstimmung

Dann ging es in unser erstes Camp mit Gott sei Dank feststehenden Zelten und Wallabies, die ueberall auf dem Zeltplatz rumgehuepft sind. Wir hatten also Wildlife ohne Ende!
Zum Abendessen gab's BBQ mit Kaenguru Steaks und Bueffelwuersten. Ich hab das Kaenguru zwar gegessen, aber es hat mir nicht wirklich geschmeckt.

Maedels
Rosan, Kathrine und ich

Tag 2:
Um 6:00 Uhr hiess es raus aus den Federn und dann ging es in den Kakadu National Park zur Baramundi Gorge. Wir haben einen "rocky walk" gemacht, wie Rick es beschrieben hat und mussten ueber etliche Steine klettern, bis war da waren. Das war echt anstrengend in der Hitze und ich war fix und fertig, als wir da waren. Dafuer konnten wir uns dann wieder im kuehlen Nass abfrischen. Die Baramundi Gorge war noch viel schoener als der letzte Wasserfall, bei dem wir waren - und wir hatten sie ganz fuer uns alleine. Einfach nur herrlich!!

Baramundi-Gorge
Baramundi Gorge

Nach dem Lunch ging es dann weiter zum Kakadu National Park Information Centre. Hier konnten wir uns alle moeglichen Infos ueber den Park einholen und uns einen Film anschauen (in dem Kino war es sooo herrlich kuehl!).

Weiter ging es zu den Ubirr Rocks, eine sog. "Felsnase", die bekannt ist fuer die Aboriginal Felsmalereien. Ich fand die jetzt ehlich gesagt nicht so spannend - ich will hier ja auch nicht alles schoen reden. ;) Die Geschichten zu den einzelnen Bildern, die uns Rick erzaehlt habt, waren ja ganz spannend, aber irgendwann hat's mir dann gereicht.
Als es dann hiess wir steigen noch zum Lookout hoch, dachte ich "wie toll, noch mehr Malerein". Aber als ich dann da oben stand, hab ich den Mund nicht mehr zu gekriegt. Wir hatten eine 360 Grad Sicht ueber das komplette Umland. Man hat Berge gesehen, Felsen, Wasserloecher, und unendliche Weiten. Das war wirklich eine Hammer-Aussicht! Ich wollte gar nicht mehr gehen. Ausserdem war es da oben ziemlich windig und somit super angenehm. Mein Highlight Nummer zwei!

Ubirr
Felsmalerei der Aboriginals

Lookout
Aussicht vom Lookout

Unendliche-Weiten
Unendliche Weiten

Hampelmann
War das cool da oben

Cliffhanger
Cliffhanger

Auf unserem Camping Platz angekommen bin ich dann erst mal in den Pool gehuepft, bevor es zum Abendessen ging. Wir mussten uebrigens immer alle fleissig mithelfen. Ein Teil hat das Essen gemacht und der andere Teil den Abwasch danach. War bei so vielen helfenden Haenden aber kein Thema.

Ich mach jetzt Schluss fuer heute und seh zu, dass ich sobald wie moeglich noch ueber die naechsten 3 Tage meiner aufregenden Tour berichte.

Ich sende euch ganz viele liebe Gruesse in die Heimat!
Bis bald,
eure Sandra

Sonntag, 26. Oktober 2008

Manly and more

Ich glaub es noch kaum, aber ich muss mich tatsaechlich heute von Sydney verabschieden - zumindest vorerst. Aber dazu spaeter mehr...

Ich hab die letzten Tage dazu genutzt, die Stadt noch bisschen mehr zu erkunden und so viel wie moeglich zu sehen. Leider hat das Wetter Mitte der Woche nicht so richtig mitgespielt. Am Mittwoch hat es den ganzen Tag geregnet und ich hab eigentlich nicht viel gemacht.

Am Donnerstag hatte ich mit Tobi und Oli aus dem Hostel ausgemacht, dass wir eine Tour in die Watson Bay und nach Manly machen. Als es dann aber immer noch geregnet hat, dachte ich die Tour koennen wir knicken. Letztendlich haben wir dann aber dem Wetter getrotzt und sind dick eingepackt mit der Faehre doch in die Watso Bay gefahren. Ich haette nicht gedacht, dass ich meine Regenjacke so bald brauchen wuerde, aber naja...

Die Aussicht von der Bucht auf die Klippen war wirklich toll und die Fahrt hatte sich somit schon gelohnt, auch wenn ich gefroren hab wie ein Schneider. Es hat zwischendrin immer wieder ein bisschen geregnet und es war total windig - man hat also richtig die Gewalt der Natur zu spueren bekommen. Es war auch echt anstrengend gegen den Wind zu laufen, wir haben es aber trotzdem bis zum ersten Leuchtturm geschafft und sind dann umgekehrt.

Watson1
Klippen in der Watson Bay

Watson2
Noch mehr Klippen in der Watson Bay

MeatWatson
Baeh, war das ein Scheisswetter!

Leuchtturm
Macquarie Leuchtturm

Fuer Manly war es dann schon zu spaet und weil wir die letzte Faehre verpasst hatten, sind wir dann eben mit dem Bus zurueck gefahren. Am Abend haben wir es uns dann auf der Dachterasse gemuetlich gemacht.

BBQ
BBQ auf der Dachterrasse

Dafuer sind wir dann am Freitag mit der Faehre nach Manly gefahren. Der Strand hat mir echt gut gefallen, es war auch noch nicht so viel los, man konnte gemuetlich in der Sonne liegen - nur zum Baden war es dann doch noch zu kalt. Beim "nur mit den Fuessen ins Wasser gehen" hat mich dann aber doch eine Welle erwischt und mein Rock war komplett nass. Gott sei Dank war es warm genug, dass er relativ schnell getrocknet ist. :)

MeatManly
Ich am Manly Beach

MeatManly2
Super schoener Strand

Toby-und-Oli
Oli und Toby

Wir haben dann noch einen Spaziergang die Bucht entlang gemacht, den wahnsinnigen Surfern zugeschaut, die ueber die Felsen ins Wasser klettern, weil da die besten Wellen sind und bewobachtet, wie sich am Strand gerade eine Hochzeitsgesellschaft eingefunden hat - ist hier glaub ich ziemlich in, am Strand zu heiraten.

Surfer-Manly
Verrueckte Surfer am Manly Beach

Am Abend hab ich dann noch zusammen mit Nadja aus meinem Zimmer einen Spaziergang zur Oper gemacht, weil wir ein paar Nachtaufnahmen machen wollten. Die meisten sind aber leider nichts geworden.

Sydney-at-night
Sydney bei Nacht

Sydney-at-night2
Scheiss Belichtungszeit...

Gestern war ich am Vormittag in Paddington auf dem Markt, der zwar nichts Besonderes, aber ganz nett war. Da ich mir selbst ja Shopping-Verbot erteilt habe, ist es bei einem Mittagessen geblieben und ich hab sonst nichts gekauft.

Paddington
Paddington Market

Tja, und nun ist es Zeit vorerst Abschied von Sydney zu nehmen, da ich mich recht kurzfristig dazu entschlossen habe, meine Tour in den Norden doch jetzt schon zu machen, bevor die Regenzeit einsezt. Ich fliege also in ein paar Stunden nach Darwin und morgen um 6:30 geht meine Tour in den Litchfield und Kakadu National Park los. Ich bin echt schon total gespannt und werde natuerlich bald berichten!! ;)

Liebe Gruesse nach Hause,
eure Sandra

Dienstag, 21. Oktober 2008

Wale und andere Gestalten

G'Day everybody!

Ich bin jetzt fast schon eine Woche hier und langsam aber sicher lebe ich mich ein. Das Hostel in dem ich wohne ist total super und ich fuehl mich hier sauwohl. Ich bin in einem 6er-Maedelszimmer und inzwischen finde ich es super witzig und alle sind sehr nett. Gestern ist ausserdem Tobi hier angekommen, den ich schon aus dem Workshop in Berlin kenne. Irgendwie ganz nett, ein bekanntes Gesicht zu sehen. :)

Am Samstag wollte ich ja eigentlich einfach mal nichts machen - hat aber nicht geklappt, weil mich ein total nettes Paerchen aus Koeln gefragt hat, ob ich mit ihnen ins Australian Museum gehen mag und da konnte ich dann nicht nein sagen, zumal es ihr letzter Tag in Sydney war. Es war dann auch total nett!! Das Museum war zwar nicht so spannend, dafuer sind wir danach noch durch den Hyde Park bis zum Darling Harbour marschiert, haben uns einen Kaffee geholt und uns in die Sonne gesetzt. Super schoen!!

Am Sonntag hat mich dann eine Gruppe von Leuten gefragt, ob ich nicht mit zum Whale Watching fahren will. Das wollte ich sowieso machen und hab mich direkt angeschlossen. Es ist gerade Hochsaison und in den letzten Tagen wurden immer Wale gesehen - so auch am Sonntag. Kaum waren wir aus der Meerenge raus Richtung offenes Meer gefahren, haben wir den ersten Wal gesehen - gar nicht weit vom Boot weg. Das ist schon beeindruckend, so ein grosses Tier in freier Wildbahn zu sehen - auch wenn man ja nur Ruecken und mal eine Flosse und die Wasserfountaine sieht. War trotzdem cool! Wir sind dann sie Kueste entlang geschippert und haben immer wieder eine ganze Wal Familie gesehen.

Whale-Watching-Tour
Whale Watching Tour - leider erkennt man nicht so viel

Whale-Watching-Truppe
Unsere Whale Watching Truppe: Sara, Chris, Oli, Ute und ich

Gestern war ich dann mit Nina aus meinem Zimmer verabredet und wir sind zum Bondi Beach gefahren - auch cool, wenn man da zum ersten Mal steht. :) Wir haben uns die "Sculptures by the sea", eine Ausstellung mit traumhafter Kulisse angeschaut. Das war echt total interessant!!! Wenn Kunst immer so ausgestellt werden wuerde, dann wuerde ich mich viel mehr dafuer begeistern koennen. Zum Baden war es gestern zu kalt, es hat staendig ein kuehles Lueftchen geweht. Aber das Baden hole ich sicher bald nach!

Ich-am-Bondi-Beach
Ich am Bondi Beach

Mit-Nina
Mit Nina

Blechwal
Wurde beinah von Blechwal gefressen...

Lustige-Skulpturen
Ein Kuesschen fuer die lustigste Skulptur

Hier in den Klippen, ja wirklich richtig zwischen den Steinen, leben uebrigens zwei Obdachlose zwischen Bondi und Tamarama Beach, die es sich aber eigentlich ganz nett gemacht haben. Leben zwar unter Planen und Wellblech, haben aber sogar ein kleines Gaertchen mit Blumen vor ihrer "Huette". Und wenn sie schon mitten in der Ausstellung hausen, habe sie auch ihren Teil dazu beigetragen. Hier die Skulptur der beiden:

Kuh
Pluesch-Kuh

Danach sind wir in der Bondi Junction noch ein bisschen in so einer riesigen Mall rum gelaufen und haben uns dann in ein Cafe im Bookshop gesetzt und Kaffee getrunken. War also ein sehr gemuetlicher Nachmittag.

Am Abend hab ich dann zum ersten Mal hier richtig lecker gekocht und danach meine Waesche aus dem Regen gerettet... Ja, es hat hier geregnet, aber nur ueber Nacht! :)

Heute hab ich nicht viel gemacht. Ich wollte eigentlich mal die Job Agenturen abklappern, aber das mit dem Lebenslauf drucken gestaltet sich noch schwerer als gedacht. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag...

Lasst es euch gut gehen - so wie ich!
Ganz liebe Gruesse,
eure Sandra

Freitag, 17. Oktober 2008

Sydney die Erste

Hallo ihr Lieben,

heute bin ich also den Dritten Tag in Sydney und lebe mich so langsam ein. Gestern hab ich die Stadt zu Fuss ein bisschen erkundet. Mein Hostel ist in Kings Cross. Von da aus sind es ein paar Minuten zu Fuss in den Royal Botanic Garden. Das ist eine Mischung zwischen dem Botanischen und dem Englischen Garten in Muenchen und total schoen!! Ich hab alleine zwei Stunden auf einer Bank verbracht, weil es da einfach so herrlich war... Hier gibt es auch total coole Tierchen: Die grey-headed flying foxes, so eine Art Flughund, die im Park ueberall in den Baeumen rumhaengen und einen unwarscheinlichen Krach machen!

Ich-im-Royal-Botanic-Garden
Ich im Royal Botanic Garden

Flying-Fox
Flying Foxes

Dann bin ich zu Mrs Macquaries Place gegangen, von wo aus man einen fantastischen Ausblick auf die Oper und die Harbour Bridge hat! Natuerlich hab ich mir beides auch noch aus der Naehe angeschaut - sehr cool, wenn man das, was man bisher nur von Bildern kennt, ploetzlich vor sich hat!

Aussicht-von-Mrs-Macquaries-Point
Aussicht von Mrs Macquaries Point

Opera-House
Opera House

Ich bin dann einfach weiter gelaufen ueber den Circular Quay bis in die Rocks, die George Street entlang, durch das Queen Victoria Building (grosses Einkaufszentrum) bis Central Sydney. Und dann haben mir die Fuesse weh getan und ich hab beschlossen, mit der U-Bahn zurueck zu fahren. Ich muss sagen, bis jetzt hat mir alles ganz gut gefallen, was ich in Sydney gesehen habe, aber die U-Bahn nervt mich jetzt schon! Ich finde das System furchtbar. Gott sein Dank sind die Leute hier so hilfsbereit und ich frag mich einfach staendig durch, wo ich hin muss! :)))

Heute bin ich mit der Feahre in den Taronga Zoo gefahren und hab mich schon mal mit den Tieren, die es hier in Autralien so gibt, vertraut gemacht. Ist natuerlich nicht dasselbe wie in der freien Natur, aber schoen war es trotzdem - und anstrengend. Heute war ein super schoener und warmer Tag und der Zoo liegt ziemlich steil...

Was total cool im Zoo ist, dass quasi alle paar Minuten irgendwo was geboten ist. Fuetterungen, sog. "Keeper Talks", wo die Tierpfleger was ueber die Tiere erzaehlen und Fotosessions, die ich ausgelassen habe, weil die ein Heidengeld dafuer wollen.

Jedenfalls dachte ich mir dann es kann nicht schaden, wenn ich auch was ueber meine netten 8-beinigen Lieblingstiere in Erfahrung bringe. Und wenn es nur das ist, dass ich weiss, welche von ihnen ich meiden sollte. Uns wurden auch gleich zwei der giftigsten Spinnen vorgestellt - die Red Back und die Funnel-web, die es auch in Sydney gibt. Ekelhaft!!!
Hier hab ich auch Jacob kennengelernt. Er hat mich gefragt ob er sich neben mich setzten darf und hat von da an fast unablaessig geredet. Ich hab leider nicht alles verstanden, weil er bisschen einen Slang hatte, aber ich habe zumidest erfahren, dass er Spinnen total mag und auch schon das ein oder andere gefaerliche Exemplar gesichtet hat. Er hat mir dann erzaehlt wie er sie in seinem Garten gefangen hat und, und, und...
Jacob ist 5 und ich hab ihm deshalb nicht alles geglaubt, was er mir erzaehlt hat! :))))) Aber suess war er.

Am besten haben mir die Red Pandas und die Tree Kangaroos gefallen, aber die Wahrscheinlichkeit ist wohl eher gering, dass ich die auch mal in freier Wildbahn treffe. Sind glaub ich ziemliche Exoten.

Roter-Pander
Red Panda

Kangaroo
Kangaroo

Und so geht wieder ein schoener Tag zu Ende. Ich werd mich jetzt dann noch auf die Dachterasse im Hostel setzen und die Aussicht geniessen!

Morgen werd ich wahrscheinlich einfach mal nichts tun und faulenzen - ist ja schliesslich Wochenende... Obwohl, ich kann mir inzwischen vorstellen vielleicht doch ein bisschen laenger in Sydney zu bleiben und werde mich einfach mal nach Jobs umsehen. Wer weiss, vielleicht findet sich ja was?!?!

Ganz viele liebe Gruesse nach Hause,
Sandra

Zufallsbild

Melbourne-Nacht

Aktuelle Beiträge

The Red Centre - Teil...
Grias eich! Puuuuh, ist Reisen anstrengend. :) Aber...
Sabelli - 21. April, 06:19
Abschied in Auckland
Hola zusammen, unser Montag Morgen hat damit angefange,...
Sabelli - 21. April, 05:43
Manly and more
Ich glaub es noch kaum, aber ich muss mich tatsaechlich...
Sabelli - 21. April, 05:38
The Blue Mountains
Hi zusammen, als ich das letzte Mal in Sydney war,...
Sabelli - 21. April, 05:37
Nachworte
Hallo zusammen, inzwischen bin ich seit 2 Wochen zu...
Sabelli - 15. April, 07:36

Zugriffe

Suche

 

Status

Online seit 6024 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Juni, 21:54

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development